Datum: 22. August 2014 Anreise: Im Zug vorbei an im Abernteprozess befindlichen Feldern. Spreu stäubt, Spelzenstaubwolken hängen über grüngelben Mähdreschern. Lesungsort: Filmraum, Hamburg Eimsbüttel. Ist sowohl Caférestaurant wie Veranstaltungsort und Filmausleihe. In der Auslage nicht die erfolgreichsten, sondern die besten Filme der letzten Jahre. Sitzgelegenheiten: ausrangierte Kinoklappreihen mit rotem Polster Qualität des gebeamten Bildes: HDMI … Weiterlesen
Filed under Live …
Lesungstagebuch Henry Sy (6). Das Geräusch von Kreide auf falschem Schiefer.
Buchmesse, Leipzig, 13./14./15. März 2013 Die Buchmesse beginnt mit dem Geräusch einer mit Sanddornsaft gefüllten Braunglasflasche, die auf Steinkacheln zerspringt. Das Geräusch kommt unerwartet und heftig. Sanddornsaft läuft über die Kacheln, rinnt in die Fugen, schwemmt kleine, fiese Glassplitter mit sich. Griffe ich jetzt in die Sanddornpfütze, griffe ich in einen Splitter, der sich in … Weiterlesen
Mit Henry auf der Buchmesse in Leipzig.
Frühling in Leipzig heißt Buchmesse in Leipzig. Und diesmal auch: Henry Sy vorstellen, vorwiegend in den Abendstunden, nachts im Schwalbennest der Moritzbastei und später auf der Lesung der unabhängigen Verlage. Am 13.3. zur Lange Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei. Und am 14.3. zur Lesung der unabhängigen Verlage im Lindenfels Westflügel.
Lesungstagebuch Henry Sy (5). Das Handy der Kanzlerin.
Stadtbibliothek, Nordhausen, 24. Oktober 2013 Am Tag, als die Kanzlerin feststellt, dass die NSA womöglich doch ein Problem sein könnte, fahre ich nach Nordhausen. Daraus ergeben sich verschiedene Fragen. Warum ist dieser Tag nicht schon im Frühsommer? Wieso heißt eine Stadt, die in der Mitte Deutschlands liegt, NORDhausen? Und weshalb bin ich eigentlich nicht öfter … Weiterlesen
Lesungstagebuch Henry Sy (3). Hamburg in Substantiven, Verben, Wieworten und Personalpronomen.
Literaturzentrum, Hamburg, 13.05.2013 Substantive Kulturbahnhof Fahrtkartenautomat Ciabattabrötchen Regionalexpress Sitzplatz Schulklasse Wald Fluss Brücke Graffiti Tunnel Göttingen Einkaufsbahnhof Mai-Mai Intercity Ehepaar Raps Solaranlage Strommast Windrad Radiohead Schaffner Verteidigung Missionarsstellung Hamburg Altona Regen Tee Hemd U-Bahn Cityticket Hauptbahnhof U-Bahn Mundsburg Literaturhaus Bar Beamer Laptop W-Lan Zettel Fotos Mikrophon Screenshot Video Lesung Maus Blickkontakt Pferdeforum Email Alina Ende … Weiterlesen
Lesungstagebuch Henry Sy (2). Pop-Ups blocken in Bremen.
Stadtbibliothek, Bremen, 19.02.2013 | Wilhelm 13, Oldenburg, 20.02.2013 Am Anfang war die Sache mit dem Pop-up-Blocker. »Der muss ausgeschaltet sein«, hieß es, »ansonsten geht das Internet nicht.« Also deaktivierte ich den Pop-up-Blocker und das Internet ging, beim Technikcheck in der Stadtbibliothek Bremen. In Bremen sollte heute die erste Lesung stattfinden, die sich dem Gegenteil von … Weiterlesen
Die Literatur in Zeiten von Facebook.
Am Wochenende war Workshop in Bremen. Bremen bestand zu dieser Zeit aus einem einzig großen Weihnachtsmarkt. Also glühweintrinkende Menschentrauben vor Pantoffelständen und natürlich Buden, die Lebkuchen mit Aufschriften wie Yolo oder Rettungsroutine anboten. Nahe der Weser verkauften Freibeuter Met, was wohl das hanseatische Äquivalent zum klassischen Mittelaltermarkt darstellt. Am Goetheplatz in der Villa Ichon aber … Weiterlesen
Lesungstagebuch Henry Sy (1). Transmediale Frischkäseschnittchen.
In Weimar gibt es ein Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien. Zu behaupten, alles dort ist mit Liebe zum Detail gestaltet, wäre eine maßlose Untertreibung. Gerahmte Bilder drehen sich auf Plattenspielern, an allen Orten Blumen, bunt eingeschlagene Fotoalben in Regalen, Frischkäseschnittchen mit Radieschenscheibchen auf Tischchen, Tee im Samowar, Kinoklappstühle in Reihe, Schuhkartons voll mit ungehobenen Fotoschätzen, sepiafarbene … Weiterlesen
Die erste Lesung.
Diesen Donnerstag in der Fotothek Weimar – Henry Sy geschaut und gelesen. Eine Stunde mit dem Gegenteil. Beginn ist 20.00 Uhr. Dazu gibt es warmen Tee aus dem Samowar und Kekse, Projektionen und Betrachtungen von sepiafarbenen Bildern, Fragen und Antworten, nützliches Wissen und einen Ausblick auf das Kommende. In der Fotothek Weimar, Karl Liebknecht Straße … Weiterlesen